Ergotherapie - Der Mensch steht im Mittelpunkt seiner Umwelt

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie ist eine Profession im Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen, die darauf abzielt, Menschen in all ihrer Vielfalt zu befähigen, ihr Recht auf bedeutungsvolle Betätigung wahrzunehmen, ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten und an der Gesellschaft teilzuhaben.

 

Als Expert:innen für Betätigung arbeiten Ergotherapeut:innen mit und für Menschen, die das Anliegen oder den Bedarf haben, sich selbst, ihr Handeln und ihre Alltags- und Lebenswelt zu verändern. Um dies zu erreichen, nutzen Ergotherapeut:innen vorhandene Potenziale und entwickeln Lösungen gemeinsam mit Individuen, Gruppen, Organisationen und im Gemeinwesen, um die Handlungskompetenz, Teilhabe und Lebensqualität nachhaltig zu stärken.

 

Die Arbeit von Ergotherapeut:innen basiert auf ethischen Prinzipien und wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus der Ergotherapie- und Betätigungswissenschaft. Ergotherapeut:innen wissen, dass Gesundheit und Wohlbefinden eng mit dem Tätigsein und der Möglichkeit zur Teilhabe verbunden sind. Im Sinne kontinuierlicher Qualitätsentwicklung setzen sie sich mit sozialen Prozessen, gesellschaftlichen, technologischen sowie ökosystemischen Entwicklungen und Ereignissen auseinander und richten ihr praktisches Handeln entsprechend aus.

 

 

In der Anwendung führe ich motorisch-funktionelle, sensomotorisch-perzeptive, psychisch-funktionelle Behandlungen sowie das Hirnleistungstraining (neuropsychologisch-orientierte Behandlung) als Einzeltherapie für Privatversicherte durch.

 

 

Folgende ergotherapeutische Diagnostik wird durch meine Testinstrumente und Assessments bislang abgedeckt:

  • Schwächen und Störungen der Grafomotorik sowie der Feinmotorik
  • Verarbeitungsstörungen der auditiven und visuellen Wahrnehmung sowie der Oberflächen- und Tiefensensibilität
  • Depression, Angststörungen, psychische Störungen
  • Analyse der Performanzschwierigkeiten und Handlungseinschränkungen innerhalb der eigenen Alltagsaktivitäten
  • Ressourcen-Analyse